Reizstoffwaffen

Reizstoffwaffen
Reizstoffwaffen,
 
Schusswaffen, aus denen Reizstoffe abgefeuert werden können (Sprühgeräte wie die chemische Keule sind keine Reizstoffwaffen im Sinne des Waffengesetzes), v. a. die Gaspistole zum Verschießen von Gasmunition. Sie bedürfen der Zulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und können frei erworben werden (in der Regel von Personen über 18 Jahren). Das Schießen ist außerhalb von Schießständen jedoch nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen zulässig, z. B. bei Notwehr oder Notstand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohrwaffe — Schusswaffen sind Vorrichtungen, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Schusswaffe — Schusswaffen sind Vorrichtungen, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind, und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Schußwaffe — Schusswaffen sind Vorrichtungen, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Schußwaffen — Schusswaffen sind Vorrichtungen, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaspistole — Schreckschusspistole * * * Gas|pis|to|le, die: Pistole, die mit Gaspatronen geladen wird. * * * Gaspistole,   Schusswaffe in der Bauart einer Pistole zum Verschießen von gasförmigen, in einer Hülse untergebrachten und beim Schuss freigesetzten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”